Wir bewegen uns tagtäglich in einer multimedial dominierenden Welt, in der wir kontinuierlich mit einer Vielzahl an audiovisuellen Reizen konfrontiert werden. Die Arten der Inhalte variieren, doch im Wesentlichen handelt es sich meist um eine Mischung aus Bild- und Text- sowie Video- und Audioelementen, die mit Grafiken ergänzt werden.
Sowohl Videos als auch grafische Elemente sind an sich wirkungsvolle Mittel, die sowohl separat funktionieren, sich jedoch auch in Kombination zur Verstärkung einsetzen lassen.
Kraft der Videos
Videoanimationen sind die mit Abstand effektivsten Werkzeuge des Multimedia. Gleichzeitig gehören sie zu den bei Nutzern beliebtesten medialen Elementen. Im Unterhaltungssektor erklärt sich dieser Umstand von selbst.
Nicht allein im Bereich Marketing sind Videos die Mittel der Wahl, weil sie sich hervorragend dazu eigenen Betrachter auf der emotionalen Ebene zu erreichen. Videos sind aus technischer Sicht extrem leicht konsumierbar. Zumindest die Videos der klassischen Machart erfordern ein Minimum an Interaktion.
Zudem sind Videos aufgrund der hohen Verbreitung und der Standardisierung ihrer Formate bequem auf allen gängigen Geräten abspielbar. Außerdem stehen sämtliche der möglicherweise benötigten Media Codecs heute kostenlos online zum Download bereit.
Abgesehen davon sind sie dank der fortgeschrittenen Digitalisierung problemlos speicher- und übertragbar. Darüber hinaus haben sich Videos als überaus vielseitig verwendbar erwiesen. Lernvideos beispielsweise machen herkömmlichen Unterrichtsformen ernsthaft Konkurrenz. Dies liegt auch daran, dass die Inhalte von Videos allgemein sehr eingängig sind.
Grafiken – mehr als Wegweiser
Durch grafische Elemente wird es Nutzern von multimedialen Produkten erleichtert, sich zurechtzufinden. Doch grafische Mittel eignen sich auf vielfältige Weise dazu, Videos sowie Animationen attraktiver zu gestalten.
In der professionellen Branche dienen grafische Methoden unter anderem dazu, den Wiedererkennungswert von Multimediaprodukten zu erhöhen, beispielsweise indem ihnen ein entsprechendes Corporate Design verliehen wird. Für Unternehmen ist das ein unverzichtbarer Schritt zur Erhöhung der Markenbekanntheit.
Grafik dient auch der Verfeinerung von Videos. Hierbei gibt es sowohl sichtbare offensichtliche grafische Mittel, wie Icons oder Schrift, als auch subtil verwendbare grafische Mittel, mit denen sich die visuelle Qualität von Videos optimieren lässt. Dazu gehören auch die unzähligen Spezialeffekte.
Einerseits können grafische Entscheidungen im Vorfeld und während der Aufnahmen den Videos zu mehr Attraktivität verhelfen. Andererseits kann auch eine grafische Nachbearbeitung aus Rohaufnahmen wirklich ansehnliche Hingucker machen.